All episodes

Teeparty mit Sarah Niesel:  Warum sich ein Recruiter besonders für Frauen in der IT lohnen kann

Teeparty mit Sarah Niesel: Warum sich ein Recruiter besonders für Frauen in der IT lohnen kann

37m 0s

Thema der heutigen Folge: private Teeparty mit Gastgeberin & Gast Sarah Niesel. Sarah ist Geschäftsführerin bei Ankerkopf GmbH und Karriere-Coach im IT-Sektor. In der heutigen Folge blicken Sarah & Katrin hinter die Kulissen und schauen welche Schwierigkeiten & Chancen das Recruiting im IT-Umfeld mit sich bringen: Warum es sich vor allem als Frau in der IT lohnt mit einem Recruiter zusammenzuarbeiten und wie man erkennt ob man bei einem Recruiter o. Headhunter gut aufgehoben ist!

Was können Unternehmen für ihre weibliche IT tun?

Was können Unternehmen für ihre weibliche IT tun?

28m 12s

Mit einem tollen Statement von Rudi Mantler, Leiter HR bei Mittwald CM Service und Mitbegründer des Digital Campus Projekts in Espelkamp, machen Katrin und Sarah den Einstieg in dieses große Thema Corporate IT Frauen-Förderung. Die beiden führen 5 Hebel auf, an denen auch kleinere Unternehmen drehen können, um female IT Empowerment zu betreiben: Dazu zählt u. a. Karriere-Förderung, eine corporate Female IT Community, Transparenz von Gehältern und eine echte und gelebte Work-Family-Balance-Haltung, bei der auch die Väter die volle Elternzeit nehmen dürfen. Insbesondere im Bereich Text und Bildsprache auf den Karriereseiten gibt viel Potential um mit wenigen Eingriffen ein gendergerechtes...

Teeparty mit Lisa Thalmann

Teeparty mit Lisa Thalmann

35m 51s

Katrin und Sarah haben Lisa Thalmann, Senior Consultant SAP und absolute Powerfrau, zur ersten Teeparty dieses Podcasts eingeladen. Wir sprechen über ihren Quereinstieg in die IT und erfahren persönliche Erlebnisse aus dem (Arbeits-)Alltag als IT-Frau. Lisa macht für euch ein leidenschaftliches Plädoyer sich gerade als Frau für das Wunderland IT zu entscheiden. Ganz nach dem Motto: "Macht was mit Menschen, mach IT!"

Die Stärken der IT Frauen – Empathie, Kreativität & Co

Die Stärken der IT Frauen – Empathie, Kreativität & Co

23m 41s

Als erfolgreiche Frauen in der IT braucht ihr nicht zwingend eine Eins mit Sternchen in Mathe: Sarah und Katrin gehen anhand der Ergebnisse des PinkPapers in die Diskussion über die persönlichen Stärken, die sich die Frauen aus der IT selbst gegeben haben. Die Eigenschaften sind alles andere als stereotyp "nerdig", denn zu den genannten Top-Skills zählen Empathie, Kommunikationstalent und Kreativität. Erfahrt auch, worin eigentlich der Unterschied zwischen Talenten und Stärken besteht - und wie wichtig es für euch ist, dass ihr wisst, welche Werkzeuge ihr im Gepäck habt - und wieso ihr eure Schwächen ggf. stärker wahrnehmt.Mehr Infos zu Katrins...

Der fehlende weibliche IT-Nachwuchs - was können wir tun?

Der fehlende weibliche IT-Nachwuchs - was können wir tun?

27m 11s

Katrin und Sarah nutzen die Analogie von Alice, die ins Rabit Hole dem weißen Hasen hinterherspringt als Anlass um über die Geschlechterdifferenz von Mädchen und Jungs zu sprechen. Weibliche Rollenbilder & Sichtbarkeit, viele Zugänge und die bewusste Normalität bzw. Alltäglichkeit von IT, könnten Faktoren sein, die auch Mädchen beeinflussen können, sich in das Rabbit Hole IT reinzubegeben. Schreibt uns unbedingt eure Meinung: Wie findet ihr ein IT-Studium nur für Frauen? Was spricht dafür, was dagegen und welche Möglichkeiten sehr ihr um mehr weiblichen Nachwuchs von IT zu begeistern?#Shownoteshttps://paderborn-ist-informatik.de/entdecke-deine-zukunft/girls4it/https://newsroom.adminapp.de/maedchen-fuer-die-it-begeistern/https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/kontext/controllers/document.php/122.2/9/0379a9.pdfhttps://www.instagram.com/moegediemachtmitihrsein/

Die doppelte fehlende Sichtbarkeit

Die doppelte fehlende Sichtbarkeit

24m 37s

Wenn wir den Blick schweifen lassen über Job-Portale und Karriereseiten, dann blicken uns fast immer Männer an in Bezug zu IT-Stellenausschreibungen. Neben der gender-gerechten Sprache gibt es auch Attraktivitätskriterien, wie flexible Arbeitszeiten und Work-Family-Balance, die Frauen besonders ansprechen. Auch die Bandbreite von vielfältigen IT-Jobs ist nicht nur aufs Programmieren beschränkt, sondern kann auch weiter gedacht werden: von der Social Media und Performance Marketing Managerin, über verschiedene Coderinnen, SAP-Entwicklerinnen und Beraterinnen, bis hin zur Projektleitung und Prozessberaterin oder Geschäftsführerin reicht die Bandbreite. Fazit: Frauen in der IT sind maximal vielfältig aufgestellt - es gibt keine Prototypin "Frau_IT", jedoch eine Art der...

Frauen kümmern sich scheinbar weniger aktiv um die Gestaltung der eigenen Karriere - warum eigentlich?

Frauen kümmern sich scheinbar weniger aktiv um die Gestaltung der eigenen Karriere - warum eigentlich?

23m 55s

Katrin und Sarah gehen gemeinsam den Beobachtungen auf den Grund, dass sich Frauen auch in der IT-Branche scheinbar häufig weniger stark um die Gestaltung der eigenen Karriere kümmern, wenn wir im Sinne der klassischen Karriereleiter denken. Die beiden kommen zu folgenden Einsichten: Für Frauen ist es vor allem wichtig, eine ganz bewusste Entscheidung für oder auch gegen bestimmte Karriereschritte zu treffen. Und andererseits ist womöglich auch das Karriereverständnis leicht unterschiedlich zum anderen Geschlecht, denn Frauen denken andere Wege und Zusammenhänge mit, die mit der Karriereplanung in Beziehung stehen.#ShownoteDas PinkPaper gibt es unter https://bit.ly/3sTZwxx

Zur Lage von Frauen in der IT - das PinkPaper

Zur Lage von Frauen in der IT - das PinkPaper

22m 32s

Das PinkPaper ist eine soziologisch ausgerichtete Studie, in der die Ankerkopf GmbH 30 Frauen aus der ostwestfälischen IT u. a. zu Themen wie persönliche Stärken, Attraktivitätskriterien von Arbeitgebern, Sichtbarkeit von Frauen in der IT, Vorbildern und dem Genderpaygap befragt und zu einem handlichen Paper zusammengefasst hat. Das PinkPaper Vol. 1 gibt es als PDF unter diesem Link https://bit.ly/3sTZwxx